Berichte 2019

1. Böschi-Gymkhana

Anfangs nur als Schönwetterprogrammpunkt geplant, konnten wir es vor lauter Motivation dann doch nicht lassen und kündigten voller Eifer am Pfingstmontag das erste Böschi-Gymkhana an. Das Wetter war zwar eher unsicher, dies tat der guten Stimmung aber keinen Abbruch.

Früh morgens huschten die fleissigen Organisatoren bereits über den Hof um alles Nötige bereit zu machen, so dass um 10 Uhr die obligate Parcoursbesichtigung stattfinden konnte. 11 Reiter davon 3 in der Führzügelklasse mussten sich an 8 verschiedenen Posten messen und ihre Geschicklichkeit und vorallem die Unerschrockenheit ihrer Pferde unter Beweis stellen. Die Reiterpaare mussten als Startzeichen eine Glocke läuten sich dann durch ein Petflaschenfeld zum Zielwurf kämpfen und anschliessend beim Glücksspiel ein paar Punkte ergattern. Nach ordentlichem Wäsche aufhängen gings über einen Slalom in den Zirkel wo den Teilnehmern beim Wassertragen und rückwärts reiten nochmals alles abverlangt wurde. Schlussendlich musste noch die entsprechende Ente aus dem Teich gefischt und abgeliefert werden um schliesslich die Zeit zu stoppen, welche allerdings nur bei Punktegleichstand relevant war.

Schien morgens noch die Sonne, mussten wir unseren Grillplausch am Mittag bereits unters Dach verschieben und die Reiterpaare am Nachmittag hatten dann zusätzlich noch mit erschwerten Wetterbedingungen zu kämpfen.

Während in der Führzügelklasse das Siegerpaar Celine und Olafur mit klarem Vorsprung den 1. Platz einheimste, konnten Rómeó und Priska in der Erwachsenenklasse mit nur einem einzigen Punkt Vorsprung den Sieg ergattern. Direkt dahinter entschied mit Punktegleichstand die Zeit und so belegten mit einem rasend schnellen Durchgang Annja und Ardur den zweiten Platz vor Annina und Glaesir.

10. Juni 2019


Turnier Osterfingen

Das Team Böschi beschreitet neue Wege

Vom 30. Mai bis 1. Juni 2019 fand das WM-Qualiturnier in Osterfingen statt und einige mutige Böschis schnupperten erstmals Turnierluft.

Wir reisten aufgeregt und voller Begeisterung am Mittwochabend an und schlugen unser Lager für die kommenden Tage auf. Nur schon das Gefühl mit Wohnmobil und Zelt unmittelbar neben unseren Pferden zu campieren war die lange Reise mehr als wert.

Am Donnerstagmorgen in aller Früh musste Andrea bereits als erste im T8 antreten. War das Wetter zu dieser Tageszeit noch neblig und kühl, zeigte es sich schon bald von seiner besten Seite. Schnell war klar, dass sich in Osterfingen alles trifft, was Rang und Namen hat, was uns Anfänger natürlich entsprechen blass aussehen liess. Nichts desto trotz haben Andrea und Sprettur ordentlich abgeliefert. Als nächste musste sich dann Annina der T8 Prüfung in der Kategorie Kinder stellen. Anninas Grinsen nach zu Urteilen hatte sie zwar weit mehr Spass als Glaesir trotzdem hat er sich wahnsinnig angestrengt der Menge zu gefallen.

Nach der Mittagspause waren dann die Viergangprüfungen angesagt. Andrea musste gleich nochmal in die Hosen steigen und auch Anja und Glaesir und Priska und Rómeó versuchten ihr Glück. Bei strahlendem Sonnenschein durften wir die Menge mit unserem Einsatz beglücken und den einen oder anderen verdienten Wertungspunkt einsacken. Von Finalen wollen wir hier natürlich nicht sprechen, aber ich für meinen Teil war mit unseren persönlichen Leistungen absolut zufrieden.

Am Freitagmorgen fanden dann für uns nicht Finalisten bereits die letzten Prüfungen statt. Romeo und Glaesir durften sich im T7 präsentieren und unsere extra angereisten Liebsten begeistern. Als Abschluss unserer Turnierpremiere ging es schliesslich am Freitagnachmittag noch auf einen wohlverdienten Ausritt um die gegend rund um das Truniergelände etwas zu erkunden. Abschliessend gabs einiges zu lachen beim Biertölt, bevor wir den Abend bei kitschigem Sonnenuntergang und Pizza im Camp ausklingen liessen.

Am Samstagmorgen durfte dann das gesamte kleine Starterfeld der Kategorie Kinder den Viergangfinal reiten, und Annina hat uns alle mit ihrer Gelassenheit nochmals wahnsinnig stolz gemacht. Tja und dann war das Abenteuer Osterfingen für uns auch schon vorbei und wir machten uns mit vielen unvergesslichen Eindrücken auf den Heimweg .

30. Mai bis 1. Juni 2019