Ferienreitkurs
Vom 10. – 14. Oktober 2022 fand bei fast ausschliesslich wunderbarem Herbstwetter auf dem Islandpferdehof Böschenrot zum ersten Mal ein Ferienreitkurs statt. Mit viel Engagement und abwechslungsreichem Programm wurden die 6 Jugendlichen mit ihren Pferden geschult und auf allfällige nachfolgende Brevetkurse vorbereitet. Das tägliche Programm umfasste jeweils zwei Einheiten rund ums Pferd in Form von Gruppenreitstunden, Ausritten, Bodenarbeit oder Theorie. Aber auch Stallarbeit, Küchendienst und geselliges Zusammensein gehörten zum Kursalltag.
Um 17.00 Uhr wurden die Mädels jeweils in den wohlverdienten Feierabend entlassen, so dass sie am nächsten Morgen punkt 8.30 Uhr wieder top motiviert anrücken konnten.
Am Donnerstagabend war dann zum Abschluss noch ein Spezialprogramm geplant. Im Reiterstübli genehmigten sich die fleissigen Reiterinnen nämlich ein gemütliches Fondue. Wer danach Lust hatte, durfte sogar auf dem Hof im Stroh übernachten, was sich natürlich die eine oder andere nicht entgehen lassen konnte.
Der letzte Tag stand dann ganz im Zeichen der Ergebnisüberprüfung. Während am Morgen noch gemütlich ausgeritten wurde, hiess es dann am Nachmittag zeigen, was gelernt wurde. In einem Vorreiten unter strenger Beobachtung einiger Eltern und der Kursleiterin Andrea gaben alle noch einmal ihr Bestes und überzeugten die Zuschauer mit viel besserem Sitz, präziserer Hilfengebung und ruhigerer Zügelführung.
Mädels, schön dass ihr da wart, ihr habt das alle wirklich super gemacht.
Und zum Schluss noch ein grosses Dankeschön an Steffi Schleiss die mit ihren wertvollen Inputs die Gruppenstunden vom Dienstagnachmittag tatkräftig unterstützt hat.
10. – 14. Oktober 2022
Kinder-Pony-Weekend
Am Wochenende fand bereits das 3. und somit letzte Kinderponyweekend des Jahres statt. Der Wettergott hat es zwar nicht sonderlich gut mit uns gemeint, doch frei nach dem Motto: «Es gibt kein schlechtes Wetter, nur schlechte Kleider», sind unsere 13 Teilnehmerinnen alle top ausgerüstet und trocken eingepackt am Samstagmorgen auf dem Hof erschienen. Das regnerische Wetter tat der guten Stimmung definitiv keinen Abbruch und nach einer kurzen Vorstellungsrunde der Helfer ging es dann auch los mit dem Programm. Punkt 1 der Tagesordnung war eigentlich «Pferde putzen», was aber aufgrund der äusseren Umstände eher in «Dreck verstreichen» ausartete, nichtsdestotrotz konnten natürlich so schon erste zarte Bande mit den Vierbeinern geknüpft werden. Danach durften alle einmal auf dem Platz an der Longe reiten und einmal mit den Ponys auf einen geführten Ausritt rund ums Böschi. Das Longieren war an diesem Wochenende besonders beliebt. Von Schritt über Trab bis hin zum Galopp konnte je nach Mut und Können alles ausprobiert werden. Zudem wagten sich einige auch über kleine Hindernisse und andere verblüfften gar mit einem Schulterstand hoch zu Ross. Da war definitiv für jeden was dabei. Auf der Böschirunde hiess es dann einfach geniessen und natürlich durfte auch der obligate Abstecher zum See nicht fehlen, wenn gleich Baden leider diesmal keine Option war. Zwischenzeitlich wurde dann immer noch gemistet, gefüttert oder gebastelt und am Mittag verwöhnte uns Angi, danke an dieser Stelle, wieder mit einem super feinen Menu.
Irgendwie sind wir immer um die stärksten Regenschauer rumgekommen und so richtig haben sich die Schleusen dann erst in dem Moment geöffnet, als alle im trockenen Stall damit beschäftigt waren, die Zaumzeuge der Pferde zu putzen und zu fetten, damit am Sonntag beim grossen Ritt auch alles schön glänzte. Nach dem Znacht ging dann noch die Farbenhexe um, bevor die Pferde ein letztes Mal an diesem Tag gefüttert wurden. Wenig später hüpften dann auch unsere verbliebenen Damen in ihre Schlafsäcke.
Nach einer doch eher kühlen Nacht gabs schliesslich um 8.00 Uhr Frühstück und dann konnten endlich wieder die Pferde geputzt und gesattelt werden, denn wie gewohnt ging es am Sonntag auf den grossen Chiemenritt. Ob reiten allein oder zu zweit oder Pferde selber führen, jeder kam auf seine Kosten und da am Vorabend auch noch das Lieblingspferd ausgewählt werden durfte, machte das Ganze natürlich noch viel mehr Spass. Zum Mittagessen blieb die ganze Truppe diesmal auf dem Hof, denn zum Grillen im Wald war es schlicht zu nass. Der Grillmeister machte seine Arbeit aber trotzdem ganz hervorragend und verwöhnte unsere Reiterinnen mit seinen Leckereien. Nach ausgiebiger Verpflegung ging es am Nachmittag dann erst mal auf Schatzsuche und unsere 13 Mädels mussten mit 13 Hinweisen die versteckte Schatztruhe ausfindig machen, in der sich schliesslich die fertig gebastelten Erinnerungsstücke mitsamt einer süssen Beilage befanden. Danach schwangen sich alle ein letztes Mal in die Sättel, um sich bei einem Gymkhana mit diversen Geschicklichkeitsposten noch einmal zu messen. Schliesslich galt es nur noch das Strohlager zu entrümpeln und alles aufzuräumen und punkt 16.00 Uhr wurden dann unsere topmotivierten Mädels nach Hause ins Trockene verfrachtet, mit im Gepäck als Erinnerung ein Foto vom Weekend in einem selbstgebastelten Hufeisenrahmen.
Liebe Reiterinnen, es war super, dass ihr alle da wart. Ihr habt trotz dem Wetter eine unglaubliche Stimmung verbreitet und wir würden uns sehr freuen euch vielleicht bei einem nächsten Mal wieder mit dabei zu haben. Danke wie immer auch an alle Helfer, ohne euch könnte so ein tolles Wochenende gar nicht erst stattfinden.
24./25. September 2022
4. Böschi-Gymkhana
Die Entscheidung das Gymkhana vom Frühling auf den Herbst zu verlegen, hat sich tatsächlich mehr als gelohnt. Das Wetter war angenehm kühl und so ideal für die Pferde aber auch sonnig genug um vielleicht ein letztes Mal in diesem Jahr zu grillen. Pünktlich um 9.00 Uhr riefen die Organisatoren zur Parcoursbesichtigung und um 9.30 versuchte sich bereits die erste Reiterin an den diversen Aufgaben.
Als erstes musste ein gefakter Hundekot in die Wiese geworfen werden, womit die Zeit startete. Danach durfte der Reiter tippen, welches von drei Leckereien sein Pferd wohl bevorzugen wird, was natürlich auch gleich überprüft wurde und dann ging es weiter zum Pferdepolo-Slalom. Anschliessend musste eine Büchsenschlange von A nach B gezogen werden, welche zwischen drin noch vor, hinter ober über dem Pferd die Hand wechseln musste und dann galt es sich als Reiter hoch zu Ross durch einen Reifen zu fädeln. Dies ganz zur Freude der Fotografen, denn dort entstanden die wohl kreativsten Bilder. Als nächstes war das Gleichgewicht des Reiters gefragt, welcher über Cavalettis balancieren musste ohne das Leckerli in der Pinzette fallen zu lassen. Mit Posten 6 ging der Parcours schon langsam seinem Ende zu, dort galt es einen Ball, der an einem Seil hing und hin und her rutschte in einen Eimer zu befördern. Dann musste nur noch die Stangensonne mit möglichst wenigen Berührungen gemeistert werden, bevor das Pferd auf dem Pferde-Parkplatz abgestellt wurde, wo es möglichst bleiben musste, während sein Reiter den Rest der Aufgabe erfüllte: Über den Platz rennen, Hundesäckli schnappen, damit zur Startwiese sprinten und den zuvor geworfenen Fakekot wieder finden. Landete dieser schliesslich im Robidog wurde die Zeit angehalten. Für den Parcours standen höchstens 10 min zur Verfügungen, die Zeit spielte allerdings nur eine Rolle, wenn zum Schluss Punktegleichstand herrschte.
Am Mittag wurde wie immer gegrillt, hier ein riesiges Dankeschön dem Grillmeister Cem, der uns seit dem 1. Gymkhana die Treue hält.
Unsere Pferde wie auch Reiter zeigten den ganzen Tag über extreme Gelassenheit und Nervenstärke, drum war es auch umso trauriger, kam es bei der zweitletzten Starterin doch noch zu einem unschönen Zwischenfall. Wir wünschen der betreffenden Reiterin gute Besserung und möchten uns an dieser Stelle bei Corina und Melina bedanken, die sich so gut um die Verletzte gekümmert haben. Unsere allerletzte Teilnehmerin musste dann sozusagen unter erschwerten Bedingungen in den Parcours geschickt werden, hat diesen aber nichts desto trotz bravourös gemeistert.
Im Anschluss fand dann auch gleich die Rangverkündigung statt, bei der alle Reiter mit einem kleinen Erinnerungspreis ausgezeichnet wurden. Gewonnen haben nach 2019 bereits zum zweiten Mal mit den meisten Punkten und zudem der besten Zeit Priska und Rómeó, dicht gefolgt von Jenny und Sol und auf Rang 3 reihte sich mit Annina eine Dilger höchstpersönlich auf dem Podest ein.
Ein herzliches Dankeschön an alle motivierten Teilnehmer, es war wunderbar mitanzusehen, wie geduldig und einfühlsam sich wirklich alle Reiter mit ihren Pferden durch den Parcours gekämpft haben. Ein ganz spezieller Dank geht an dieser Stelle an Anja, die obwohl sie nicht mehr bei uns auf dem Hof ist, mich immer tatkräftig bei der Organisation des Gymkhanas unterstütz. Auch Andrea möchte ich danken, die einmal mehr fürs leibliche Wohl gesorgt hat und besonders gefreut haben wir uns in diesem Jahr über unsere beiden Gaststarter Evi mit Isti und Jenny mit Sol. Wir würden uns freuen, euch im nächsten Jahr wieder mit dabei zu haben.
18. September 2022
Kinder-Pony-Weekend
Das Fronleichnamsweekend war auch in diesem Jahr besonders beliebt, da Baden mit den Pferden zu dieser Jahreszeit immer am wahrscheinlichsten ist. Auch heuer wurden unsere 15 Teilnehmerinnen und der eine Hahn im Korb nicht enttäuscht.
Aufgrund der sehr heissen Temperaturen musste allerdings schon im Vorfeld das Programm leicht angepasst werden, nichtsdestotrotz kamen natürlich alle kleinen und grossen Pferdefreunde voll auf ihre Kosten.
Das Begrüssungsritual um 9.00 Uhr konnte für einmal sehr kurzgehalten werden, da alle entweder Wiederkehrer waren oder den Hof sonst schon in irgendeiner Form kennen gelernt hatten. Also starteten wir sogleich mit dem Putzen der Pferde und stürzten uns ins Vergnügen. Wie immer waren pro Teilnehmer eine Böschirunde und eine Runde auf dem Platz geplant. Je nach Können wurde auf dem Platz frei oder an der Longe geritten und alle konnten schon mal beweisen, was sie sich so trauten. Danach stand das Mittagessen im Kuhstall auf dem Programm. Bei Burger, Salat und Pommes wurde wacker über die Aktivitäten des Morgens diskutiert. Nach einer angemessenen Verdauungspause galt es dann erst mal sich im See abzukühlen. Nachdem schliesslich alle wieder Normaltemperatur erreicht hatten, gab es eine kleine Vorführung von Anja und ihrem «Zirkuspony» Glæsir bevor wir uns dann ein Zvieri gönnten. Und danach gings nochmal so richtig an die Arbeit. Wer reiten möchte, muss sich das schon auch ein wenig verdienen und so misteten die einen Ställe und Weiden ab und die anderen putzen und fetteten fleissig Lederwaren, bis Leder und Hände auch wirklich schön geschmeidig waren. Danach blieb noch etwas Zeit zu malen, Quartett zu spielen oder sich auch einfach ein bisschen ins Strohlager zu fläzen und dann stand auch schon das Znacht auf dem Tisch.
Danach passierte endlich das, worauf alle so sehnlichst gewartet haben. Wir holten nochmal die Pferde aus dem Stall und machten uns gemeinsam auf den Weg zum See. Immer zu zweit durfte auf den 8 Ponys zum Badeplatz geritten werden, was ohne Sattel grad wieder eine ganz neue Herausforderung darstellte. Es hatte zwar deutlich weniger Ungeziefer als tagsüber nichtsdestotrotz waren immer noch einige der Plagegeister zugegen, weswegen wir den Badeplausch nicht allzu sehr in die Länge ziehen konnten. Aber natürlich durften alle einmal einzeln aufsteigen und sich in die Fluten stürzen bis fast nur noch Pferdeführer, Reiter und ein paar Ponyohren zu sehen waren. Unsere Seepferdchen haben einen tollen Job gemacht, die Reiterschar war sichtlich happy und auch grad wieder abgekühlt für die Nacht im Stroh.
Um 7.30 Uhr gabs schon wieder Frühstück und danach machten wir uns extra früh auf in Richtung Chiemen zum grossen Ausritt mit dem Wunschpferd. So konnten wir der Hitze und dem Ungeziefer zumindest Anfangs noch etwas entkommen. Pferd und Reiter taten ihr Bestes sich einfach nichts anmerken zu lassen und den Ausritt zu geniessen. Zwischen durch wurde natürlich immer wieder ein bisschen gewechselt, so dass jeder Reiter aber auch Ponyführer sein konnte. Zurück auf dem Hof war dann bereits wieder der Grillmeister zur Stelle und wir wurden mit Wurst, Brot, Salat und Gemüsesticks verköstigt. Zum Abschluss gab es schliesslich am Nachmittag noch ein Gymkhana zu bestreiten. An 10 Posten mussten die ausgelosten Reiterpaare ihre Geschicklichkeit unter Beweis stellen und fleissig Punkte sammeln. Bei Punktegleichstand war schliesslich die Schätzfrage das Zünglein an der Waage. Am besten haben sich dabei Lorena und Rúdolf geschlagen, gefolgt von Ivy und unserem Gastpony Glæsir und Arianna und Freydis vervollständigten schliesslich das Trio auf dem Treppchen.
Nach der Rangverkündigung wurden noch die letzten liegengebliebenen Habseligkeiten eingepackt und dann hiess es schon wieder ab nach Hause. Danke an alle, die dabei waren ob Teilnehmer oder Helfer, es war wieder ein unvergessliches Wochenende und vielleicht ja bis zum nächsten Mal.
16. / 17. Juni 2022
Kinder-Pony-Weekend
Am Wochenende fand das erste Kinder-Pony-Weekend des Jahres statt und dieses hatte natürlich wieder jede Menge zu bieten. Der letzte Tag im April machte seinem Namen alle Ehre, denn das Wetter machte schlichtweg, was es wollte. Vom strahlenden Sonnenschein über Regen und Wind bis hin zum Donner hatte der Samstag alles für uns parat. Dies tat der guten Stimmung aber keinen Abbruch und die 14 Mädels waren topmotiviert bei der Sache und genossen das Zusammensein mit unseren pelzigen Vierbeinern sichtlich.
Nach einer kurzen Vorstellungsrunde wurden auch gleich die Eltern verabschiedet und dann konnte es auch schon los gehen. Anders als in anderen Jahren fand heuer alles auf dem Hof an der Seestrasse statt, da der neue Reitplatz schliesslich gebührend genutzt werden wollte. Die Gruppe wurde aber wie bisher für die weiteren Aktivitäten geteilt. Die eine Hälfte durfte am Morgen auf dem Reitplatz reiten oder erste Reitversuche an der Longe wagen und die andere Hälfte machte sich auf zu einem Spazierritt rund ums Böschi. Wer gerade mal nichts zu tun hatte, der konnte sich mit Schubkarre und Mistgabel bewaffnen und in beiden Ställen für Recht und vor allem Ordnung sorgen. Nach dem Mittagessen wurde dann gewechselt, so dass jeder einmal auf dem Platz und einmal im Gelände unterwegs sein konnte.
Wer reiten will, der muss auch seine Utensilien sauber halten und drum hiess es nach dem Zvieri Zaumzeug putzen und fetten. Schliesslich wollten wir uns am Sonntag auf dem grossen Ausritt von unserer besten Seite zeigen. Danach entdeckten einige der Mädels, dass über Hindernisse springen nicht nur Pferdesache war, andere tobten noch etwas im Strohlager und schon kam das Abendessen auf den Tisch, das sich unsere Reiterinnen nun wirklich redlich verdient hatten.
Danach ging noch der Werwolf um und wenig später schlüpften unsere Mädels bereist in ihre warmen Schlafsäcke. Die Nacht war kalt und erstaunlich lang, nichtsdestotrotz sassen um 8.00 Uhr alle schon wieder gut gelaunt am Frühstückstisch. Dann ging es endlich mit dem Wunschpferd auf den grossen Ausritt um den Chiemen. Mal wurde geritten, mal geführt, mal sassen die Mädels alleine mal zu zweit auf dem Pferd, jedenfalls sind alle so richtig auf ihre Kosten gekommen. Die Ponys trugen unsere Reiterinnen nach der obligaten Runde direkt zum Grillplatz, wo bereits ein Feuer auf uns und eine Weide auf die Pferde warteten. Dann gabs Gemüse, Chips, Würste, schlicht alles, was das Herz begehrt und Pferd wie Reiter konnte sich vom anstrengenden Ritt erholen.
Leider neigte sich darauf der Tag und damit das Pony-Weekend schon langsam wieder dem Ende zu. Zum krönenden Abschluss schnappten wir uns noch mal alle Seepferdchen und machten uns auf ans Wasser. Dort durften dann unsere Damen noch mal ohne Sattel aufs Pferd steigen und sich in den See wagen. Einige blieben gänzlich trocken andere, hatte nasse Füsse, vereinzelte wollten es gar ganz wissen und stürzten sich schon mit kurzer Hose ins Vergnügen. Der Spassfaktor war jedenfalls garantiert und als die Ladys schlussendlich wieder abgeholt wurden, gab es eine ganze Menge zu berichten. Wie immer an dieser Stelle ein grosses Dankeschön an alle Helfer und auch an unsere fleissigen Reiterinnen, schön dass ihr da wart und vielleicht ja bis zum nächsten Mal.
30. April / 1. Mai 2022